Baustelleneinrichtungsplan erstellen

Baustelleneinrichtungsplan - Baustelleneinrichtung - Baustelle - Einrichtung - Plan

Baustelleneinrichtungsplan erstellen

Der Baustelleneinrichtungsplan wird von der Bauleitung vorab erstellt.

In einem Baustelleneinrichtungsplan wird dargestellt, wie die Baustelle organisiert ist.

Der Baustelleneinrichtungsplan sollte folgende Angaben enthalten:

  • Anzahl und Lage der Baustellenunterkünfte
  • Magazine und Lagerplätze
  • Standorte und Gleisanlagen der Turmdrehkrane mit Angabe der Schwenkbereiche unter Berücksichtigung von Hindernissen, z.B. Freileitungen
  • Standorte von sonstigen stationären Baumaschinen und Anlagen
  • Wege für Geh- und Fahrverkehr
  • Anzahl und Lage der Versorgungsanlagen (Strom, Wasser, Gas) für die Baustelle
  • Entsorgungseinrichtungen
  • bei notwendigen Wasserhaltungsarbeiten Anzahl und Lage der Pump- und Schluckbrunnen.

Dazu wird aufgezeichnet, welche Flächen zu welchem Zweck verwendet werden:

  • Versorgungsleitungen Wasser
  • Versorgungsleitungen Abwasser
  • Versorgungsleitungen Baustrom

Im Baustelleneinrichtungsplan sind folgende Flächen zu markieren:

  • Baustellenstraße zur Baustelle
  • Parkplätze für Handwerkerfahrzeuge
  • Stellfläche für Betonfahrzeuge und Betonpumpe
  • Standfläche des stationären Baukrans
  • Containerplatz, Werkzeuge, Material
  • Lagerfläche für Betonschalung
  • Lagerfläche für Bewehrung, Schneide und Biegeplätze
  • Arbeitsfläche für Zimmermann
  • Fläche für den Mutterbodenaushub
  • Fläche der Baugrube
  • Vorhandene Bäume, die zu erhalten sind, müssen eingezeichnet werden

Folgende Merkpunkte können wichtig sein:

  • Maschinen und Geräte
  • Bauzäune
  • Verkehrszeichen
  • Baustellenbeleuchtungen
  • Baustromverteiler
  • Kabel
  • Wasserschläuche
  • Baustraßen
  • Stichstraße mit Wendemöglichkeit
  • Umfahrt (optimal)
  • Durchfahrt 30-40 cm Kies/Schotter oder Recyclingmaterial
  • Fahrbahnbreite 3-5,5 m
  • Kurvenradien > 15 m
  • Wendekreis > 20-24 m
  • Biegeplätze (25 x 8 m, 100 m3 bei Fremdanlieferung)
  • Zimmerplätze: Kreissäge, Zuschnitt mit Schalung, Wetterschutz sinnvoll (3O-4O m3)
  • Lagerflächen für Baustahl, Mauersteine, Mörtel, Fertigteile, Rüstungsgeräte,
  • Verbaumaterial, Oberboden (Mietenhöhe < 2 m)
  • Eventuell Werkstatt
  • Magazin mindestens 6 m x 2.5 m
  • Unterkünfte und Sanitäranlagen
  • Wasch- und Toilettenräume
  • Verkehrsbereich, Absicherungs- und Warnbereich, Arbeitsstelle
  • RSA Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
  • Verkehrsrechtliche Anordnung: Antrag mit zeichnerischer und schriftlicher Darstellung bei Straßenverkehrsbehörde oder Straßenbaubehörde
  • Verkehrsregelpläne
  • Vorwarnbereich
  • Sicherungsbereich
  • Arbeitsbereich
  • Verkehrsbeschränkungen
  • RAL-Gütezeichen für Verkehrszeichen
  • Maximal 3 Schilder pro Mast
  • Absperrschranken
  • Rotes Dauerlicht für Vollsperrungen
  • Gelbes Dauerlicht für Teilsperrungen
  • Leitbaken für Längsabsperrung (links- oder rechtsweisend)
  • Leitkegel für kurzzeitige Maßnahmen
  • fahrbare Absperrtafeln
  • Lauflicht nur auf Autobahnen
  • Gelbmarkierung

Weitere Informationen:

Baustelleneinrichtungsplan erstellen

Quelle: www.bau.uni-siegen.de

©Deutscher Bauzeiger 2.2.2 Bauen - Baustelleneinrichtung - Baustelleneinrichtungsplan