Baustelleinrichtung Checkliste
Baustelleneinrichtung - Checkliste - Baustelle - einrichten
Die Checkliste für die Baustelleneinrichtung
- Baustelleneinrichtungsplan vorhanden
 
Baugrundstück
- Sollen Bäume, Sträucher oder Bewuchs gerodet werden? Genehmigung ist erforderlich
 - Sind Baumbestände zu sichern
 - welche Bäume, Art der Bäume
 - Sollen zusätzliche Flächen für die Baustelleneinrichtung angemietet werden
 - die bestehende Einfriedung des Baufeldes, Zäune, Tore können genutzt werden
 
Baugrund
- Anzeichen von Altlasten aus dem Altlastenkataster wurde geprüft
 - Baugrunduntersuchung wurde durchgeführt
 - Baugrunduntersuchung Anzeichen von Schutt und Stahlteile unter der Oberfläche
 - Altlasten von Kampfmittel - Kampfmittelfreigabe liegt vor
 
Baugrundstück öffentliche Verkehrserschließung
- Sind Sondernutzungserlaubnisse öffentlicher Flächen erforderlich
 - gibt es Einschränkungen auf den öffentlichen Straßen
 - ist das Baufeld über eine öffentliche Straße erreichbar
 - ist die vorhandene Breite der öffentlichen Straße ausreichend
 - Durchfahrtsbreite in Meter angeben ………………………………..
 - sind die Kurvenradien der öffentlichen Straße ausreichend
 - ist die Durchfahrtshöhe der Brücken für die Baufahrzeuge zu klären
 - ist die Tragfähigkeit von Straßen/Brücken ausreichend
 - gibt es Steigungen mit Rutschgefahr im Winter
 - die Zufahrt der Baufahrzeuge wird durch Stau auf der öffentlichen Straße behindert
 - an der Baustelle ist mit starkem Fußgängerverkehr zu rechnen
 - ist im unmittelbaren Baufeld eine Schrankenanlage für Schienenfahrzeuge vorhanden
 - können für die Baustelleneinrichtung öffentliche Verkehrsflächen genutzt werden
 - können vorhandene Straßen/Wege auf der Baustelle auch bei ungünstiger Witterung benutzt werden
 - sind die vorhandenen Gehwege zu überfahren und somit vor Beschädigung zu schützen
 - wer übernimmt die Beweissicherung mit der Gemeinde des Zustandes der öffentlichen Flächen vor Baustellenbeginn
 
Baustrasse
- Müssen verkehrsrechtliche Anordnungen für die äußere Baustellenerschließung beantragt/berücksichtigt werden?
 - Sollen Zufahrtsmöglichkeiten auf die Baustelle eingerichtet werden?
 - Sollen Baustraßen auf der Baustelle angeordnet werden?
 - Sollen Wendemöglichkeiten für Fahrzeuge auf der Baustelle eingerichtet werden?
 - Sollen zu überfahrende öffentliche Gehwege/Flächen geschützt werden
 
Stellflächen müssen vorgehalten werden für:
- Betonpumpe
 - Betonfahrmischer
 - Bauleitung PKW
 - Müssen Stellflächen für Schutz- und Arbeitsgerüste berücksichtigt werden
 
Baustellen Absicherung
- Sind zur Erschließung des Bauwerkes Treppentürme erforderlich
 - Soll die Baustelle ganz oder teilweise eingezäunt werden
 - Können vorhandene Einfriedungen genutzt werden
 - Sind bei großflächigen Baustellen einfache Abgrenzungen oder Absperrungen (Warnfunktion) erforderlich
 - Sollen die Baustellenzufahrten durch abschließbare Tore gesichert werden
 - Müssen ebenerdige Absturzsicherungen auf der Baustelle angeordnet werden (Böschungssicherung, offene Schächte usw.)
 - Müssen für zu begehende Böschungen Treppen oder Laufstege mit Trittleisten vorgesehen werden
 - Sollen Feuerlöscher auf der Baustelle bereitgehalten werden
 - Müssen öffentliche Verkehrsflächen vor herabfallenden Teilen gesichert werden (z. B. durch Überdachung)
 - Sind Maßnahmen zur Evakuierung (Fluchtwege, Sammelplätze usw.) einzurichten
 - Sollen Schächte, Öffnungen, Hydranten usw. gesichert werden
 - Ist für die Baustellensicherung an bzw. in Verkehrswegen eine verkehrsrechtliche Anordnung zu beantragen und umzusetzen
 
Vermessung des Baugrundstücks
- Sind für die Vermessung Grenzsteine oder Grenzmarken vorhanden
 - Müssen vermessungs-technische Punkte auf der Baustelle besonders gesichert werden (Höhen-, Vermessungspunkte, Schnurgerüste)
 
Gebäude abbrechen
- Müssen bestehende Gebäude abgebrochen werden
 
Baugrundstück Abwasser Entsorgung
- ist eine Abwasserentsorgung, öffentliche Kanalisation vorhanden
 - wenn eine Abwasserleitung über Straßen oder Zufahrten gelegt werden muss, wie lang muss sie sein
 - Sollen Abwasserleitungen vor Überfahrt geschützt werden
 - Sollen Abwasserleitungen gesichert/frostsicher verlegt werden
 - Ist ein Abwassertank erforderlich
 - Muss das anfallende Oberflächenwasser entsorgt werden wohin
 - Muss das anfallende Niederschlagswasser entsorgt werden öffentlicher Regenwasserkanal
 
Wasserhaltung Grundwasserabsenkung
Wasserhaltung Grundwasserabsenkung/Einleitung Genehmigungen erforderlich
Baugrundstück Frischwasseranschluss
- ist ein Frischwasseranschluss vorhanden
 - wenn kein Frischwasseranschluss vorhanden ist, sind Straßen oder Zufahrten mit einer Frischwasserleitung zu überbrücken
 - Sollen Wasserleitungen vor Überfahrt geschützt werden
 - Sollen Wasserleitungen gesichert/frostsicher verlegt werden
 - Sind Zapfstellen (Wasserhähne) für die Baustelle erforderlich
 - Sind Zwischenzähler für die Baustelle erforderlich
 
Baustromversorgung der Baustelle
- Soll ein Stromanschluss für die Baustelle eingerichtet werden
 - Sind Baustromverteiler für die Baustelle erforderlich
 - Ist eine Stromversorgung durch Stromerzeuger erforderlich (Notstromversorgung)
 - Ist ein Stromanschluss vorhanden wie sind Straßen oder Zufahrten zu überbrücken
 - Sollen erd- und frei verlegte Stromkabel o. ä. gesichert werden
 
Baustellenbeleuchtung
- Baustellenbeleuchtung nach UVV
 
Baustellentelefonanschluss
- Soll ein Telefonanschluss für die Baustelle eingerichtet werden
 - Sollen Telefonleitungen über Straßen oder Zufahrten geführt werden
 - Sollen Telefonleitungen gesichert/ vor Überfahrt geschützt werden
 
Einzel WC / Toilette
- Wie viele Bauarbeiter sind gleichzeitig auf der Baustelle.........
 - Wie viele Einzel WC / Toilette Dixi, ToiToi werden benötigt
 
Baukran Aufstellort
- wo ist der richtige Baukran Aufstellort
 - Müssen für den Aufbau des Turmdrehkranes besondere Standflächen eingerichtet werden
 - Ist der Einsatz eines mobilen Kranes vorgesehen
 
Container auf der Baustelle
- Bauleitung
 - Tagesunterkünfte Bauarbeiter Mittagspause
 - Magazin Materialausgabe
 - Werkstatt
 
Container Silos Stellfläche
- Welche Container Stellfläche ist erforderlich ................ m x ................ m
 - Sollen Silos auf der Baustelle vorgesehen werden
 
Abfallmulden
- Müssen Abfallmulden vom Kran überschwenkt werden
 - Müssen Stellflächen für folgende Abfallmulden vorgesehen werden:
 - Bauschutt
 - Bauholz
 - Schrott Metall
 - Plastikverpackungen
 - Papier Pappe
 - Restmüll
 
Fällt auf der Baustelle überwachungsbedürftiger Asbest an
- Müssen für die Abfallentsorgung Genehmigungen beantragt werden
 
Verlorene Lagerflächen über die gesamte Bauzeit
- Mutterboden
 - Aushubmaterial
 - Verfüll-Material
 
Materiallagerflächen
- Bewehrung Matten
 - Beton Fertigteile
 - Bauholz
 - Steine
 - Sand/Kies oder andere Schüttungen
 - Rohre, Schächte
 
Baumaschinen Werkzeuge
- Gerüste
 - Betonbearbeitungsgeräte
 - Müssen auf der Baustelle mobile Tankanlagen für Dieselkraftstoff vorgesehen werden
 
Baustelle Bearbeitungsflächen Eisen Bauholz Schalung
- Flechtplatz Bewehrung
 - Schalung
 
Baustelle Überwachung
- Ist für die Baustelle eine Bewachung erforderlich
 - Ist eine besondere Zugangskontrolle zur Baustelle erforderlich
 
Baustelle Reinigung
- Sollen Reinigungsleistungen (z. B. für Toiletten) vergeben werden?
 
Bauschild
- Soll auf der Baustelle ein Bauschild aufgestellt werden
 
©Deutscher Bauzeiger 2.2.3 Bauen - Baustelleneinrichtung - Checkliste