Dachsparren

Dachsparren - Dachstuhl - First - Sparrenkopf - Sparrendach - Sparren - Abdichtung - DIN

Die Dachsparren für den Dachstuhl

Dachsparren sind die Träger, die von der Traufe bis zum First verlaufen.

Je zwei Dachsparren treffen am First des Daches zusammen.

Dieses Sparrenpaar stützt sich über dem First gegeneinander ab.

Das untere Dachsparrenende wird auch Sparrenfuß genannt.

Wenn der Dachsparren über die Außenwand hinaus ragt, nennt man das Sparrenkopf.

Im unteren, mittleren und oberen Teil der Dachsparren wird ein ca. 3 cm großer Ausschnitt hergestellt werden.

Dadurch kann der Dachsparren stabil auf den verschiedenen Pfetten aufliegen.

Auf den Dachsparren wird die größte Dachlast verteilt.

Je flacher das Dach, desto größer die Belastung auf der Dachsparre.

Es gibt verschiedene Sonderformen des Sparrendaches.

Heutzutage lassen sich durch Dachsparren aus Brettschichtholz große Strecken im Dachstuhl überbrücken.

In der Regel wird der Dachstuhl in einem normalen Einfamilienhaus aus Holz hergestellt.

Die Dachsparren aus Holz liegen in einem Abstand von 50 – 100 cm auf den Pfetten auf.

Die Dachsparren sind normalerweise mindestens 20 cm hoch.

Abdichtung der Sparren für den Dachstuhl

Bei der Verbindung vom Sparren mit der Außenwand muss auf die richtige Abdichtung geachtet werden.

Die Abdichtung kann bis auf die Decke des Obergeschosses heruntergezogen und auf der Rohdecke aufgeklebt werden.

Bei Sichtsparren kann eine zweite Schicht Sparren über der Abdichtung verlaufen, um Durchbrüche der Abdichtung zu vermeiden.

Statische Berechnungsgrundlagen:

  • DIN 1052 - Holzbau
  • DIN 18800 - Stahlbau
  • DIN 1055 - Lastannahmen
  • DIN 1052 - Holzbau
  • DIN 18800 - Stahlhochbau
  • DIN 18801 - Stahlhochbau
  • DIN 1054 - Grundbau
  • DIN 1055 - Lastannahmen
  • DIN 1053 - Mauerwerk
  • DIN 1045-1 - Stahlbeton

©Deutscher Bauzeiger 21.2.8 Bauen - Dach - Zimmermannsarbeiten - Dachsparren

weiterlesen Dachüberstand