Bodenplatte Erdbebengebiet

Bodenplatte - Erdbebengebiet - P-Wellen - Erdbeben - S-Wellen - Berechnung

Bodenplatte im Erdbebengebiet bauen

Für die statische Berechnung der Bodenplatte im Erdbebengebiet ist folgendes zu beachten.

P-Wellen entstehen bei Erdbeben und breiten sich vom Bebenherd durch die gesamte Erde aus.

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von P-Wellen wird durch Berechnungen durchgeführt.

Die Geschwindigkeit von P-Wellen hängt dabei von den Eigenschaften des Materials ab, durch das sie sich bewegen:

Der Dichte ρ, dem Kompressionsmodul K

(der beschreibt wie gut ein Stoff auf Druckänderungen reagiert)

und dem Schermodul μ

(der beschreibt wie ein Stoff sich unter Scherspannung verformt).

In der Kruste der Erde bewegen sich P-Wellen mit etwa fünf bis sieben Kilometer pro Sekunde fort; im Erdmantel mit bis zu 14 Kilometer pro Sekunde und im Erdkern mit circa acht Kilometer pro Sekunde.

Diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten zeigen uns, dass die Erde aus Schichten unterschiedlicher Materialien aufgebaut ist.

Neben den P-Wellen, die in Ausbreitungsrichtung schwingen, gibt es auch noch »S-Wellen«, die quer zur Richtung ihrer Ausbreitung schwingen.

Außerdem gibt es noch ein paar andere Arten seismischer Wellen, und alle zusammen liefern uns ein erstaunlich vielfältiges Bild des Erdinneren.

Da sich S-Wellen zum Beispiel nicht in Flüssigkeiten ausbreiten, P-Wellen aber schon, können wir feste von flüssigen Bereichen unterscheiden und wissen, dass ein Teil des Erdkerns aus flüssigem Metall besteht.

Quelle: Spektrum

©Deutscher Bauzeiger 12.2.1 Bauen - Bodenplatte - Bodenplatte Erdbebengebiet

weiterlesen Zuordnung Lastfall